Herzlich willkommen beim ...

Robert Schmalohr, 1. Vorsitzender 1920 bis 1932

Vorstand

Stele Synaoge

Tor zum juedischen Friedhof

Fürstenschwert

Köttings Mühle - Zementmuseum

Karnevalistische Filme

ab 1964 finden Sie hier.

Filmabend im Dormitorium: "Unterm Hakenkreuz"

Liebe Heimat- und Geschichtsfreunde,

der Heimat- und Geschichtsverein Beckum e.V. lädt Sie und Ihre Freunde zu Mittwoch, den 22. Januar 2025 um 19.00 Uhr ins Dormitorium (Südstraße 21) zum nächsten "Filmabend" ein:

„Unterm Hakenkreuz“ -

 

Filmdokumentation über den Alltag in Westfalen 1933-1945

im Spiegel von Amateurfilmen

 

Eine neue Filmdokumentation vom LWL-Medienzentrum für Westfalen eröffnet unmittelbare und bewegende Einblicke in die Alltagsgeschichte der NS-Zeit in Westfalen-Lippe. Dafür wurde zwei Jahre lang intensiv im LWL-Filmarchiv recherchiert und mehr als 200 private Filmdokumente, die Amateure aus ganz Westfalen-Lippe während der NS-Zeit gedreht hatten, wurden gesichtet – rund 60 Filme sind dann in diese Zusammenstellung eingeflossen.

 

Am Anfang der rund 70-minütigen Dokumentation steht das „private Glück“, welches sich in Familien-, Freizeit- und Urlaubs-Aufnahmen präsentiert. Auch in solchen, oft fast intimen Bildern zeigt sich der schleichende Einbruch des Nationalsozialismus in den Alltag der Menschen. Weitere Filmkapitel widmen sich öffentlichen Festen und Feiern. Anschaulich wird deutlich, wie die Nationalsozialisten traditionelle Schützenfeste und Ehrentage für sich vereinnahmten und neue Jubelfeste etablierten.

 

Auch die Selbstinszenierungen der Partei und ihrer Untergliederungen, wie Hitlerjugend und Reichsarbeitsdienst, sowie Aufmärsche des militarisierten Staates wurden von Filmamateuren in den Fokus genommen. Den bedrückenden Abschluss der Filmdokumentation bilden Aufnahmen vom Krieg im besetzten Europa und in der kriegszerstörten Heimat.

Alle Szenen wurden vom LWL-Medienzentrum sorgfältig mit einem Kommentar unterlegt sowie zurückhaltend musikalisch vertont. Auch einige Film-Sequenzen der Brüder Karl und Theo Plote aus Beckum wurden in diese wichtige Dokumentation eingeflochten. Dr. Ralf Springer vom LWL-Medienzentrum Münster wird in den Film einführen. Der Eintritt ist wie immer frei.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr

Stefan Wittenbrink

PS: Werfen Sie gern einen aktuellen Blick auf unsere Internetseite www.heimatverein-beckum.de !!