"Neue" Beckumer Geschichte(n) von Ingo Löppenberg
Ingo Löppenberg, geb. 1982 in Beckum, Studium der Fächer Geschichtswissenschaft, Politikwissenschaft und Volkswirtschaftslehre an der Universität Greifswald. Er war Stipendiat der Gerda-Henkel-Stiftung und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut, Abteilung für Didaktik der Geschichte und Geschichte der Europäischen Integration der Universität zu Köln. Wissenschaftliche Veröffentlichungen zum politischen Katholizismus, preußischen Wissenschaftspolitik und Forschungsexpeditionen im 19. Jahrhundert, zur Wirtschafts- und Firmengeschichte und zur Geschichte Beckums. Zurzeit als freier Historiker für Unternehmen und Vereine tätig.
Nachstehend können Sie die neuen Beckumer Geschichten von Ingo Löppenberg aufrufen und nachlesen.
Datum | Quelle | Titel |
2023_02_18 | Die Glocke | Die Wurzeln des Karnevals |
2023_01_21 | Die Glocke | Reitergefecht vor Beckums Toren |
2022_12_24 | Die Glocke | Beckumer Geschichten - Als Süte Claos Bonbons warf |
2022_10_15 | Die Glocke | Im Dissens mit Autor Remarque |
2022_09_24 | Die Glocke | 150 Jahre Zementgeschichte 1 150 Jahre Zementgeschichte 2 150 Jahre Zementgeschichte 3 |
2022_07_30 | Die Glocke | Die Graf Zeppelin über Beckum |
2022_06_25 | Die Glocke | Ausmalung der Probsteikirche polarisiert |
2022_04_15 | Die Glocke | Gemeinderat will Gauleiter dr. Alfred Meyer als Ehrenbürger |
2022_04_09 | Die Glocke | Bischoff Brinkmann in Beckum |
2022_02_12 | Die Glocke | Spanische Besatzung 1599 |
2021_12_24 | Die Glocke | Der Fall Windmüller |
2021_10_24 | Die Glocke | Auf dem Weg in die Freiheit |
2021_07_24 | Die Glocke | Wehrhafter Demokrat wird Opfer der Nazis |
2021_05_29 | Die Glocke | Vor 90 Jahre Gründung Nazi-Ortsgruppe Beckum |